Schlagwort: wordpress

BRAUCHE ich überhaupt eine eigene Instanz von Mastodon?

Wie schon im letzten Artikel namens „WordPress einfach durch das ActivityPub Plugin mit dem Fediverse verbinden.“ beschrieben, kann WordPress nun durch ein Plugin eine Integration in das Fediverse herstellen.

Bildschirmfoto meiner eigenen Instanz von Mastodon auf quasselkopf.de

Bedingt durch diese neue Möglichkeit meines Blog mit der Anbindung an das Fediverse, stellt sich mir nun die Frage bezüglich der „Sinnhaftigkeit“ für eine eigene Instanz von Mastodon im Fediverse welche bisher unter einer eigenständiger Domain von mir betrieben wird. 🤔

Weiterlesen

WordPress einfach durch das ActivityPub Plugin mit dem Fediverse verbinden.

WordPress kann ganz einfach durch ein Plugin namens ActivityPub mit dem Fediverse verbunden werden, wodurch der Blog dann ganz nebenbei auch zu einer eigenständigen Instanz des Fediverse wird.

Bildschirmfoto des Logo vom ActivityPub Plugin aus wordpress.org

Somit entfällt dann eventuell auch der Bedarf für ein weiteres eigenständiges Nutzerkonto bei Mastodon oder einem anderen Projekt des Fediverse, wenn nur das Senden und verteilen der eigene Artikel das Ziel ist.

Weiterlesen

Neulich hatte ich in einem Artikel über das Plugin namens Compressed Emoji etwas geschrieben, sowie anbei erwähnt das Plugin würde dem Anschein nach nicht mehr von Mustafa Uysal weiterentwickelt ergo aktualisiert.

Bildschirmfoto der Aktualisierung des Plugin namens Compressed Emoji.

Nun habe ich eben gesehen das für besagtes Plugin eine Aktualisierung durchgeführt sowie auch nun mit der aktuellen Version von WordPress getestet wurde. 🤔

Weiterlesen

Emojis in WordPress im Sinne der DSGVO sicher anzeigen.

Ich mag diese kleinen Emoji wirklich sehr gerne, um damit manchen Text eine gewisse Art von Emotionen mitzugeben welche anderweitig nur mit vielen weiteren Worten mehr schlecht als recht zu beschreiben wäre. 😊

Compressed Emoji Plugin – Code Übersicht von Mustafa Uysal

Dennoch habe ich besagte Emoji im Blog bisher nicht verwendet, denn dessen Nutzung sowie Anzeige erzeugt eine Abfrage im Hintergrund zu den Servern von WordPress.org wodurch dann wiederum auch ein weiterer Unterpunkt in der DatenSchutzErklärung dazu nötig wird.

Weiterlesen

Einmal zu Bludit und zurück nach WordPress kann frustrierend sein.

Bildschirmfoto des nunmehr alten Blog auf Basis von Bludit mit dem letzten Artikel welcher „WordPress taugt nicht mehr für mich und wurde durch Bludit ersetzt, ein FlatFile CMS!“ als Überschrift hat.

Einst veröffentliche ich einen Artikel in diesem Blog, in welchem ich mit kurzen Sätzen darüber berichtete das nun WordPress durch eine neue Software namens Bludit ersetzt wurde.

Dieser eine kurze Artikel mit den Worten von einst existiert noch immer, als sozusagen Mahnung an mich selbst genauer zu recherchieren.

Allerdings ist jener Artikel nicht in diesem Blog zu finden, sondern nur noch unter einer Subdomain mit Zugangsdaten erreichbar.

Weiterlesen

Wenn das Werkzeug nicht das Problem ist, sondern der Mensch.

WordPress ist gar nicht das Problem, sondern ich selbst mit meinem Anspruch und Gewohnheiten an das Schreiben erschaffen sozusagen erst die Problematik die mich vom schreiben abhält.

Diese feine Erkenntnis erlangt zu haben ist der erste Schritt auf dem weg zur Besserung, wobei daraus zu lernen der wohl mit am schwierigste Schritt für mich sein wird. Weiterlesen

Copyright © 2023 KranzKrone.de

Theme von Anders Norén↑ ↑