Vielleicht weisst Du wie Ich es hinbekommen kann, das dieser Update Hinweis für Plugins im WordPress Backend verschwindet.
Weil irgendwie nervt mich dieses kleine orange Icon mit der Zahl darin, teilweise extrem. Nur bisher habe ich keine Ahnung WIE oder WO ich das abstellen kann, oder WAS ich dafür WO in Datei X im Code ändern müsste.
Überhaupt wäre es toll, wenn derartige Funktionen ausgeschaltet werden könnten, ohne dafür manuell im Code von WordPress herumwühlen zu müssen. So eine einfache Option irgendwo im WordPress Backend, in der eingestellt werden kann ob Hinweise dieser Art erscheinen oder nicht, das wäre toll.
11 Kommentare
Dafür gibt es bereits das Plugin: Disable WordPress Plugin Updates Disable WordPress Plugin Updates
Das funktioniert auch mit WordPress Version 2.9.2
Wenn du kein Plugin verwenden möchtest, dann lade dir das Plugin trotzdem herunter, öffne die disable-plugin-updates.php und kopiere dir, je nach WordPress Version die passenden Zeilen in deine funktions.php welche in deinem Theme Ordner liegt. Diese Variante klappt ebenso.
@Torsten: Welche ist denn die passende Zeile, wie erkenne ich selbige? Das ist so vorweg mein erster Gedanke zu deiner angebotenen Lösung, ohne das ich mir das Plugin schon runter geladen habe. 😐
Das hängt von deiner WordPress Version ab. Für WordPress 2.8 bis 3.0 sind es folgende Zeilen:
Diese kopierst du einfach in deine functions.php
# 2.8 to 3.0:
remove_action( 'load-plugins.php', 'wp_update_plugins' );
remove_action( 'load-update.php', 'wp_update_plugins' );
remove_action( 'admin_init', '_maybe_update_plugins' );
remove_action( 'wp_update_plugins', 'wp_update_plugins' );
add_filter( 'pre_transient_update_plugins', create_function( '$a', "return null;" ) );
@Torsten: Hm, scheinbar hat das System deine Codeangaben gefressen. Warum eigentlich?
Update: Lustig, im Backend kann ich deinen Code sehen, aber nicht im Frontend. Was zum?
Update:Jetzt sehe ich den Code auch im Frontend, aber vorher war dem nicht so. Sehr mysteriös!
Ja, irgendewie wollte er den Code nicht. Ich hatte Kommentar abgeschickt und weg war der Code, hmm.
Zeile 29 bis 34
# 2.8 to 3.0:
remove_action( 'load-plugins.php', 'wp_update_plugins' );
remove_action( 'load-update.php', 'wp_update_plugins' );
remove_action( 'admin_init', '_maybe_update_plugins' );
remove_action( 'wp_update_plugins', 'wp_update_plugins' );
add_filter( 'pre_transient_update_plugins', create_function( '$a', "return null;" ) );
@Torsten: Habe den Code grade eingebaut in die functions.php meines aktuellen Blogdesign, funktioniert!
Fein, freut mich wenn ich dir helfen konnte.
@Torsten: Das wird demnächst noch mal fein säuberlich verbloggt, damit unter anderem auch Andere die Lösung finden. 😉
Hi,
lange war ich bei dir als Kommentator nicht mehr aufgetreten und nun mal wieder 😉 Also ich nutze in meinem WP-Backend das Plugin Adminmenu von Ozh und daher fallen die Plugin-Updates via Zahlangabe kaum noch auf. Es ist auch so, dass die Positionierung der Optionen im Backend durch Adminmenu etwas anders ist und vielerlei farbige Hintergründe hat.
Aber dennoch ist es gut zu wissen, dass man das Ganze mit einem weiteren Plugin abschalten kann bzw. durch den PHP-Code ganz eliminiert. Was anderes: Möchtest du denn nicht mehr informiert werden, wann es neue Plugin-Updates gibt? In meinem Falle sind 70 Plugins im Einsatz und auf diese sichtbare Funktion möchte ich nicht verzichten.
@Alex L: Willkommen zurück.
Informiert werden möchte ich schon noch wenn es ein Update für ein genutztes Plugin gibt, jedoch reicht mir der Hinweis in der Plugin-Übersicht dafür vollkommen aus.
Alles andere stört mich einfach auf Dauer zu sehr. So lange diese Hinweise nicht Optional AN/AUS gestellt werden können will ich selbige auch nicht haben. 😐